Produkt zum Begriff Pferdebesitzer:
-
1000 Praxis-Tipps für Pferdebesitzer (Biallas, Urte)
1000 Praxis-Tipps für Pferdebesitzer , Die erfahrene Autorin Urte Biallas bietet in diesem umfassenden Ratgeber allen Pferdebesitzern und denen, die es werden möchten, einen nützlichen Leitfaden, in dem alle wichtigen Themen rund um das eigene Pferd behandelt werden: Wie finde ich das richtige Pferd? Was sollte ich beim Kauf beachten? Welche Haltung passt für mein Pferd? Richtige Gesundheitsvorsorge, Medical Training, Versicherungen, Sicherheit, Grunderziehung und Trainingsplanung sowie viele altbewährte und neue Tipps aus über 40 Jahren Praxiserfahrung. Dieses große Nachschlagewerk wird um wichtige Aspekte zur Nachhaltigkeit ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230531, Produktform: Kartoniert, Autoren: Biallas, Urte, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Fachschema: Hippologie~Pferd~Sportpferd, Fachkategorie: Pferdesport, Tiersportarten, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Pferdesport, Fachkategorie: Pferde und Ponys: Sachbuch, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Mller Rschlikon Verlags AG, Länge: 243, Breite: 172, Höhe: 17, Gewicht: 544, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Böhm, Wolfgang: Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung
Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung , Die AÜG-Reform 2017 hat den betrieblichen Alltag erreicht. Arbeitnehmerüberlassung hat Konjunktur. Oft werden dabei jedoch die Tücken im Umgang mit der Bundesagentur für Arbeit verkannt - im Erlaubnisverfahren und bei Prüfungen. Hier liefert das Handbuch Informationen aus der Praxis für die Praxis. NEU in der 5. Auflage: Neue BAG-Anforderungen an die Arbeitsvertragsgestaltung in der Zeitarbeit Gesetzliche Neuregelung des Statusfeststellungsverfahrens nach § 7a SGB IV ab 01.04.2022 Aktueller Stand zur Überlassungshöchstdauer Neues sektorales Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft (GSA Fleisch) Crowdworker-Entscheidung des BAG und Folgen für die Praxis Vorlagebeschlüsse zum AÜG an den EuGH und Risikoeinschätzung: Anwendung von Tarifrecht: "Ausreichender Gesamtschutz" oder equal pay? "Vorübergehend" - personen- oder arbeitsplatzbezogen? Autoren: Prof. Dr. Wolfgang Böhm , Berlin ; Jörg Hennig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Berlin ; Dr. Cornelius Popp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Erlangen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Pferdebesitzer die Zahngesundheit ihrer Tiere gewährleisten?
Pferdebesitzer sollten regelmäßige Zahnuntersuchungen durch einen spezialisierten Tierarzt durchführen lassen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Raufutter und regelmäßiges Kauen von Heu oder Gras helfen, die Zähne abzunutzen. Bei Anzeichen von Zahnschmerzen oder Problemen beim Fressen sollte umgehend ein Tierarzt konsultiert werden.
-
Wie können Pferdebesitzer aktiv zum Wohlbefinden ihrer Tiere beitragen?
Pferdebesitzer können aktiv zum Wohlbefinden ihrer Tiere beitragen, indem sie regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchführen lassen, eine ausgewogene Ernährung sicherstellen und für ausreichend Bewegung und Beschäftigung sorgen. Außerdem ist es wichtig, die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Pferde zu verstehen und entsprechend darauf einzugehen, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten. Zusätzlich können regelmäßige Pflege, saubere Unterkünfte und soziale Kontakte zu anderen Pferden das Wohlbefinden der Tiere positiv beeinflussen.
-
Wie können Pferdebesitzer die Hufe ihrer Tiere zu Hause fachgerecht pflegen?
Pferdebesitzer können die Hufe ihrer Tiere zu Hause fachgerecht pflegen, indem sie regelmäßig die Hufe reinigen, auf Verletzungen oder Unregelmäßigkeiten überprüfen und gegebenenfalls den Hufschmied hinzuziehen. Zudem sollten die Hufe regelmäßig ausgeschnitten und in Form gebracht werden, um eine gesunde Hufstellung zu gewährleisten. Die Verwendung von Pflegeprodukten wie Huföl oder Hufbalsam kann die Hufe geschmeidig halten und vor Austrocknung schützen.
-
Wie können Pferdebesitzer ihre Tiere auf natürliche, schonende Weise behandeln?
Pferdebesitzer können ihre Tiere auf natürliche Weise behandeln, indem sie auf eine artgerechte Ernährung achten, regelmäßige Bewegung ermöglichen und auf natürliche Heilmethoden wie Homöopathie oder Akupunktur zurückgreifen. Außerdem ist es wichtig, Stress zu vermeiden und eine enge Bindung zum Pferd aufzubauen, um seine Bedürfnisse besser zu verstehen und entsprechend zu handeln. Eine ganzheitliche Betrachtung des Pferdes und seiner Bedürfnisse ist entscheidend für eine natürliche und schonende Behandlung.
Ähnliche Suchbegriffe für Pferdebesitzer:
-
Was kann ich tun, wenn sich der Pferdebesitzer nicht um das Tier kümmert?
Wenn sich der Pferdebesitzer nicht um das Tier kümmert, gibt es mehrere Möglichkeiten, die du ergreifen kannst. Du könntest versuchen, das Gespräch mit dem Besitzer zu suchen und ihm deine Bedenken mitteilen. Wenn das nicht hilft, könntest du dich an den örtlichen Tierschutzverein oder das Veterinäramt wenden und ihnen die Situation schildern. Sie können dann prüfen, ob das Wohl des Pferdes gefährdet ist und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
-
Welche Arten von Pferdezubehör werden in Ihrem Shop angeboten und welche Vorteile haben sie für Pferdebesitzer?
In unserem Shop bieten wir eine Vielzahl von Pferdezubehör an, darunter Sattel, Zaumzeug, Decken, Pflegeprodukte und mehr. Diese Produkte helfen Pferdebesitzern, ihre Pferde komfortabel und gesund zu halten, ihre Leistung zu verbessern und sie vor Verletzungen zu schützen. Darüber hinaus bieten sie eine Vielzahl von Stilen, Materialien und Preisklassen, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Pferdebesitzer gerecht zu werden.
-
Was sind die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit für Unternehmen und Arbeitskräfte?
Vorteile für Unternehmen: Flexibilität bei Personalbedarf, Kostenersparnis durch geringere Fixkosten, Möglichkeit zur Erprobung neuer Mitarbeiter. Nachteile für Unternehmen: Geringere Bindung der Zeitarbeiter an das Unternehmen, höherer Verwaltungsaufwand, potenziell schlechtere Qualität der Arbeit. Vorteile für Arbeitskräfte: Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zur schnellen Einarbeitung in verschiedene Branchen, Chance auf Übernahme in Festanstellung. Nachteile für Arbeitskräfte: Ungewissheit bezüglich langfristiger Beschäftigung, potenziell niedrigere Bezahlung, fehlende soziale Absicherung.
-
Wie können Pferdebesitzer die Gesundheit ihrer Tiere aufrechterhalten und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um potenzielle Gesundheitsprobleme zu verhindern?
Pferdebesitzer sollten regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchführen lassen, eine ausgewogene Ernährung sicherstellen und für ausreichend Bewegung sorgen. Außerdem ist es wichtig, das Pferd vor Parasiten zu schützen, regelmäßig die Hufe zu pflegen und eine saubere und sichere Umgebung zu gewährleisten. Frühzeitiges Erkennen von Symptomen, schnelle Reaktion auf Veränderungen im Verhalten oder der Gesundheit des Pferdes und regelmäßige Impfungen können dazu beitragen, potenzielle Gesundheitsprobleme zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.